Gehörschutz
Wi koomt vun hier, wi sünd för hier !
Schützen Sie Ihr
Gehör!
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Risiko für Herz- Kreislauf- Erkrankungen bereits bei dauerhaftem Lärm ab 65 Dezibel (das entspricht etwa dem Geräuschpegel einer Waschmaschine) steigt. Hörschäden können bei Dauerlärm ab 85 Dezibel (Rasenmäher, Flötenmusik) entstehen. Ab 120 Dezibel (Presslufthammer) ist eine Schädigung bereits innerhalb kurzer Zeit möglich. Deshalb ist es wichtig, schon bei geringer Geräuscheinwirkung das Gehör zu schützen.
Die erste Möglichkeit wäre der Kapselgehörschutz. Hier wird eine kopfhörerähnliche, ohrumschließende Kapsel mit einer Hartkunststoffschale, die an den Berührungsstellen mit gepolstertem Schaumstoff ausgekleidet ist, als Schutz vor kurzzeitigem extremem Lärm genutzt. Die zweite Variante ist der Gehörschutzstöpsel (Ohropax). Hier wird ein formbares Silikon in den Gehörgang eingeführt oder ein lamellenförmiger Stöpsel aus weichem Material verwendet, mit oder ohne Filter.
Die beste Option ist jedoch die maßgefertigte Otoplastik, die für die jeweilige Hörsituation mit entsprechendem Filter ausgestattet werden kann. Hierbei wird ein Abdruck Ihres Ohres gefertigt, bearbeitet und Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend angepasst.
Das Angebot an Gehörschutz bei uns ist umfangreich. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Das Lärmometer
– wie laut – ab wann wie schädlich?
Hörschwelle bei 0 dB [A]
Atemgeräusche in 1m Entfernung

Sehr leiser Zimmerventilator bei geringer Geschwindigkeit

Lern- und Konzentrationsstörungen möglich

Kühlschrank aus 1m Entfernung

Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei andauernder Belastung

Dauerschallpegel an Hauptverkehrsstraßen tagsüber

Hörschäden: bei Belastung von
40 Std. pro Woche möglich

häufiger Pegel über Kopfhörer; Presslufthammer in 10m Entfernung – schädlich ab 1 Std. pro Woche

häufiger Schallpegel in Diskotheken; Martinshorn aus 10m Entfernung – schädlich ab 7 Min. pro Woche

Schmerzschwelle: Gehörschaden schon bei kurzer Belastung möglich

lautes Händeklatschen aus 10m Entfernung (Spitzenpegel)– schädlich ab 3 Min. pro Woche

Hammerschlag aus einer Schmiede aus 5m Entfernung (Spitzenpegel) – schädlich ab 30 Sek. pro Woche

Airbagentfaltung in unmittelbarer Nähe

Ohrfeige aufs Ohr; Silvesterböller in unmittelbarer Nähe

Spielzeugpistole am Ohr abgefeuert
